Die Woche im Überblick: Erste F1 2025-Fahrten und MotoGP Buriram-Test

Photo: Williams Racing

16. 02. 2025 18:39 CET
icon timer
3 min

Die Woche im Überblick: Erste F1 2025-Fahrten und MotoGP Buriram-Test

James Whitaker


Formel 1 weeklyroundup summaries motogptesting

Der erste F1-Bolide verließ das Werk, um sein Debüt auf der Rennstrecke zu geben, während die MotoGP-Teams in Buriram zum zweiten Test vor der Saison waren. Lassen Sie uns die wichtigsten Ereignisse der zweiten Februarwoche zusammenfassen.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

MotoGP Vorsaisontest in Buriram

Marc Marquez dominierte den Test in Buriram, fuhr an beiden Tagen die schnellste Zeit und war der einzige Fahrer, der am zweiten Tag mit einer 1:28.588er Runde die 1:28er Marke knackte. Sein jüngerer Bruder, Alex Marquez, war ebenfalls beeindruckend und wurde an beiden Tagen Zweiter, während Franco Morbidelli eine starke Vorstellung für Ducati ablieferte.

Ducati bestätigte sein Motorrad-Setup für 2025 und entschied sich, nur die Elektronik und das Fahrwerk zu verbessern, während Motor, Chassis und Aerodynamik bis 2026 unverändert bleiben. Francesco Bagnaia wurde am ersten Tag Achter, bevor er sich am zweiten Tag auf den fünften Platz verbesserte.

Pedro Acosta setzte seine beeindruckende Leistung für KTM fort, wurde am ersten Tag Fünfter und verbesserte sich am zweiten Tag auf den vierten Platz. Seine Sprint-Simulation war stark, und er übertraf seinen Teamkollegen Brad Binder. Maverick Viñales zeigte Fortschritte bei Red Bull KTM Tech3 und fuhr am zweiten Tag in die Top Ten, während Enea Bastianini zu kämpfen hatte.

Aprilia hatte einen starken Test, mit Marco Bezzecchi als herausragendem Fahrer. Er wurde am ersten Tag Vierter und verbesserte sich am zweiten Tag auf den dritten Platz und zeigte damit große Fortschritte. Lorenzo Savadori trug zum Test bei, und Raul Fernandez machte nach seiner jüngsten Verletzung stetige Fortschritte.

Honda hatte einen seiner besten Tests seit langem, wobei Joan Mir am ersten Tag den 11. Platz belegte und sich am zweiten Tag auf den sechsten Platz verbesserte. Luca Marini und Johann Zarco fuhren am ersten Tag schnelle Zeiten, fielen aber am zweiten Tag zurück. Rookie Somkiat Chantra sammelte vor seinem Heim-Grand-Prix weiter Erfahrung.

Yamaha tat sich in Buriram schwerer als in Sepang. Fabio Quartararo war ihr bester Fahrer, der am zweiten Tag Achter wurde, während Jack Miller Zehnter wurde. Alex Rins und Miguel Oliveira hatten mit den Plätzen 17 und 18 zu kämpfen. Im Gegensatz zu Honda hatte Yamaha zuvor noch nicht in Buriram getestet, was ihren Fortschritt verlangsamt haben könnte.

Barcelona Circuit's MotoGP Vertragsverlängerung

Der Circuit de Barcelona-Catalunya wird bis 2031 im MotoGP-Kalender bleiben. Die Strecke ist seit Jahrzehnten ein Fan-Liebling und bekannt für ihre großartigen Rennen und ihre Atmosphäre, was sie zu einem perfekten Ort für die Meisterschaft macht.

Die Strecke, die seit 1992 Teil der MotoGP ist, ist einer der bekanntesten Schauplätze des Sports. Sie hat 34 Grands Prix beherbergt und ist die drittlängste Strecke im Kalender.

 

McLaren's erste Runden mit MCL39

Der neue MCL39 von McLaren' hat in Silverstone seinen ersten Auftritt auf der Rennstrecke. Er trägt eine Tarnlackierung, die die charakteristischen Papaya- und Schwarz-Farben des Teams miteinander verbindet. Die vollständige Lackierung wird bei der F1 75 Veranstaltung nächste Woche enthüllt.

Lando Norris und Oscar Piastri waren die ersten, die das Auto auf der britischen Grand-Prix-Strecke fuhren, um es mit dem letztjährigen MCL38 zu vergleichen. Dieses Auto hatte eine starke Saison, vor allem nach den Upgrades für den Grand Prix von Miami, und machte McLaren zum schnellsten Team in der Startaufstellung und sicherte sich die erste Konstrukteursmeisterschaft seit 1998. Können sie das 2025 wiederholen?

Williams' FW47 enthüllen

Williams enthüllte in Silverstone seinen neuen FW47, der mit dem neu verpflichteten Carlos Sainz kurz nach 10:00 Uhr Ortszeit sein Streckendebüt mit zwei kurzen Runden gab. Das Auto war mit einer speziellen, einmaligen Lackierung versehen. Das vollständige Design für 2025 wird am 18. Februar bei der F1 75 Live-Veranstaltung in London enthüllt.

Nach dem neunten Platz in der letztjährigen Meisterschaft strebt Williams in dieser Saison bessere Ergebnisse an. Teamchef James Vowles gab zwar zu, dass das Hauptaugenmerk auf dem Jahr 2026 liegt, doch mit dem starken Fahreraufgebot von Alex Albon und Carlos Sainz hofft man weiterhin auf Fortschritte.

Haas' privater Shakedown mit VF-25

Haas hat seine erste Testfahrt der Saison hinter verschlossenen Türen absolviert, aber ein durchgesickertes Foto des VF-25 ist in den sozialen Medien aufgetaucht. Das Auto sieht dem letztjährigen VF-24 sehr ähnlich, was zu erwarten war, da die Teams im Vorfeld der großen Regeländerungen 2026 an ihren aktuellen Designs festhalten. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten hat sich Haas für einen evolutionären Ansatz entschieden und nicht für ein radikales Redesign.

Das größte Gesprächsthema auf dem durchgesickerten Bild ist die Lackierung, die mehr Weiß als im letzten Jahr aufweist. Ohne ein offizielles Statement von Haas ist jedoch unklar, ob es sich um das endgültige Design oder nur um eine temporäre Testversion bis zum F1 75 Live Event in London nächste Woche handelt.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

newsroom@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.