Wie der Fehler der FIA Alex Albon beim GP von Bahrain in Q1 aus dem Rennen warf

Photo: Williams Racing

13. 04. 2025 12:29 CET
icon timer
2 min

Wie der Fehler der FIA Alex Albon beim GP von Bahrain in Q1 aus dem Rennen warf

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f1 f12025season f1bahrain fia alexalbon

Alex Albon hatte im Qualifying zum GP von Bahrain Pech, denn aufgrund eines Fehlers der FIA verpasste er die Chance, am Q2 teilzunehmen, obwohl er es hätte schaffen müssen.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Zunächst sah es so aus, als ob Albon in Q1 einfach nicht zum Zuge gekommen wäre. Er wurde von Nico Hülkenberg um nur 0,042 Sekunden verdrängt. Einige Leute fragten sich, ob Williams zu lange gewartet hatte, um Albon auf seine letzte Runde zu schicken.

Aber Nachdem Q2 bereits begonnen hatte, wurde bekannt gegeben, dass Hülkenberg in Turn 11 in Q1 von der Strecke abgekommen war und seine Rundenzeit hätte gestrichen werden müssen. Damit wäre Albon in die Top 15 und in Q2 gekommen.

Da die Entscheidung aber so spät kam, konnte Albon nicht an Q2 teilnehmen. Er wurde auf Platz 15 befördert, aber es war zu spät für ihn, um sich noch zu verbessern.

Williams Teamchef James Vowles war mit der Art und Weise, wie die Dinge gehandhabt wurden, nicht zufrieden. Er sagte zu Sky Sports: “Ein bisschen ungerecht mit Alex heute, ich fühle mich nicht gut dabei.

“Natürlich werden die Streckenbegrenzungen live analysiert, aber das Ergebnis für Hülkenberg kam lange nachdem wir die Möglichkeit gehabt hätten, ins Q2 zu kommen, und Alex hatte heute die Pace, um es bis ins Q3 zu schaffen. Ich würde jetzt gerne verstehen, warum das passiert ist.

Später erklärte die FIA, was schief gelaufen ist. Kurve 11 gehörte nicht zu den Kurven, die in Q1 genau auf die Streckenbegrenzung überwacht wurden. Sie bemerkten den Abflug von Hülkenberg erst, als Aston Martin sie aufforderte, einen weiteren Blick darauf zu werfen. Zu diesem Zeitpunkt hatte Q2 bereits begonnen.

Die offizielle Erklärung des Teams lautete:

“Es gibt eine Reihe von Track Limit Hot Spots, die kontinuierlich live überwacht werden. Die Hot Spots am Streckenlimit haben Vorrang. Ausgehend von früheren Sitzungen wurde Turn 11 nicht als Schwerpunktbereich für die Streckenbegrenzungen angesehen. 

“Im Nachhinein betrachtet, hätte diese Kurve auf unserer Prioritätenliste höher stehen müssen. Kontrollen in Bereichen der Strecke wie Turn 11 dauern etwas länger als solche mit hoher Priorität.

“Leider war es in diesem Fall aufgrund des Zeitpunkts der Kontrolle nicht möglich, vor dem Start von Q2 zu handeln. Sobald wir auf den Vorfall aufmerksam wurden, haben wir gehandelt. 

“Wir sind dabei, unsere Ressourcen aufzustocken und unsere Systeme und Prozesse zu verbessern. In diesem Fall haben wir uns geirrt.”

Die FIA nutzte ihre Regeln, um Hulkenbergs Zeit aus Q1 und alle seine Runden in Q2 zu streichen. Er wurde auf Platz 16 zurückversetzt. Albon wurde 15., aber er verpasste seine Chance, um einen besseren Platz zu kämpfen.

Trotz allem bleibt Albon positiv und fokussiert auf das Rennen: “Wir haben eine der stärksten Rennpace im Mittelfeld und zumindest auf dieser Strecke kann man überholen.

“Es wird schwierig sein, Punkte zu holen, aber es ist möglich und ich werde alles geben, um mich von dem zu erholen, was heute passiert ist.”

Sein Teamkollege Carlos Sainz startet als Achter, es besteht also noch Hoffnung für Williams auf ein gutes Ergebnis. Aber für Albon war die langsame Reaktion der FIA eine große verpasste Chance.

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.