Photo: Mercedes
Formel 1 f1 f12025season f1bahrain f1explained georgerussell mercedes
Die FIA hat geklärt, warum George Russell für die unsachgemäße Aktivierung seines DRS während des Großen Preises von Bahrain nicht bestraft wurde.
George Russell erlebte beim Großen Preis von Bahrain ein schwieriges Rennen, das er dennoch als Zweiter beendete. Während des gesamten Rennens hatte er mit mehreren Problemen an seinem W16 zu kämpfen.
Ein Problem war das DRS. Außerdem hatte er Probleme mit der Kommunikation mit seinem Team und ein Bremsproblem, das die Kontrolle über das Auto erschwerte.
Einmal versuchte Russell, über einen Back-up-Knopf mit seinem Team zu sprechen, drückte dabei aber versehentlich einen Knopf, der auch das DRS aktiviert. Dies geschah außerhalb der erlaubten DRS-Zone, was normalerweise eine Strafe nach sich ziehen würde. Russell erkannte seinen Fehler jedoch sofort und fuhr zurück. Dabei verlor er mehr Zeit als er gewann.
Zusätzlich zu seinen Problemen im Auto hatte Russell auch mit einem Problem mit einem Transponder eines Drittanbieters zu kämpfen, das kurzzeitig die im Fernsehen gezeigten Live-Zeitmessdaten beeinträchtigte und ihn kurzzeitig an das Ende der Rangliste brachte.
Dieses Problem beeinträchtigte auch das automatische DRS-Aktivierungssystem, das auf genaue Positions- und Zeitangaben angewiesen ist. Infolgedessen erlaubte die FIA Mercedes, aus Gründen der Sicherheit und Übersichtlichkeit auf den manuellen DRS-Modus umzuschalten.
“Ich weiß nicht wirklich, wie das passiert ist,” sagte er im Parc fermé.
“Es hatte etwas mit all diesen Ausfällen zu tun, die wir hatten. Sobald ich gesehen habe, dass sie offen ist, habe ich einen Rückzieher gemacht. Ich habe zwei Zehntelsekunden verloren. Das ist dann nie wieder passiert. Ich habe nicht wirklich auf den DRS-Knopf geklickt, sondern auf einen anderen Knopf, und der öffnete sich.
“Wie ich schon sagte, habe ich viel mehr verloren als gewonnen – ich glaube nicht, dass ich überhaupt etwas gewonnen habe, weil es weniger als eine Sekunde lang offen war.”
Die Rennkommissare überprüften später die Daten und bestätigten, dass das DRS nur für eine sehr kurze Strecke (nur 37 Meter) geöffnet war. Er gewann nur 0,02 Sekunden, verlor aber in der nächsten Kurve 0,28 Sekunden. Da er keinen wirklichen Vorteil erlangte und der Fehler durch eine Mischung aus technischen Problemen verursacht wurde, entschied die FIA, ihm keine Strafe zu geben.
“Zu diesem Zeitpunkt hatte der Fahrer ein Problem mit der Bremsleitung und andere elektronische Probleme. Zu diesem Zeitpunkt wurde ihm geraten, einen Hilfsknopf im Cockpit zu benutzen, der als Reserve-Funkknopf, aber auch als manueller DRS-Aktivierungsknopf dient,” lautete das Urteil der FIA-Stewards.
“Auf der Geraden zwischen den Kurven 10 und 11 versuchte er, das Team mit diesem Knopf anzufunken, aktivierte aber stattdessen versehentlich das DRS. Das DRS wurde über eine Strecke von 37 Metern auf einer Geraden von etwa 700 Metern aktiviert.
“Während er 0,02 Sekunden gewann, büßte er in der nächsten Kurve 0,28 Sekunden ein, um dies zu kompensieren. Dies wurde durch die Telemetrie bestätigt.
"Obwohl technisch gesehen ein Verstoß vorliegt, entscheiden die Stewards, dass keine Strafe verhängt wird, da kein sportlicher Vorteil erzielt wurde.
DOC 54 - Infringement - Car 63 - Alleged DRS Infringement https://t.co/nVLPv627jK #BahrainGP #F1 #FIA pic.twitter.com/OfAGQ4SZNz
— FIA (@fia) April 13, 2025
Trotz aller Probleme gelang es Russell in den letzten Runden, Lando Norris hinter sich zu halten. Er sagte, das Auto sei sehr schwierig zu fahren gewesen und wenn das Rennen eine Runde länger gedauert hätte, wäre Norris wahrscheinlich an ihm vorbeigezogen.
“Ja, es fühlte sich für einen Moment so an, als hätten wir alles unter Kontrolle, und dann hatten wir plötzlich einen Brake-by-wire-Fehler,” sagte er. “Also ging das Pedal plötzlich lang, und dann ging es kurz… ich wusste nicht, was los war.
“Das Lenkrad funktionierte nicht richtig, also war es wirklich schwer, Lando hinter sich zu halten. Ich denke, eine Runde mehr und er hätte mich ganz bequem erwischt. Aber nichtsdestotrotz bin ich sehr, sehr zufrieden mit P2."
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.