Photo: McLaren
Oscar Piastri blieb ruhig und konzentriert, als er die Pole Position in einen verdienten Sieg für McLaren beim Großen Preis von Bahrain umwandelte. George Russell belegte den zweiten und Lando Norris den dritten Platz.
Der Großteil des Feldes ging auf weichen Reifen ins Rennen, doch einige Fahrer wie Charles Leclerc, Lewis Hamilton, Fernando Alonso, Liam Lawson und Gabriel Bortoleto wählten stattdessen die mittlere Mischung. Das machte Leclercs Position in der ersten Reihe neben Polesitter Oscar Piastri noch interessanter, da er auf einer anderen Strategie unterwegs war.
Als die Ampel ausging, erwischte Piastri einen perfekten Start und behielt die Führung in Turn 1. George Russell versuchte, ihn in seinem Mercedes herauszufordern, aber Piastri blieb vorne. Lando Norris erwischte vom sechsten Startplatz aus einen Blitzstart und lag in der ersten Kurve bereits an dritter Stelle - ein toller Start für McLaren. Dahinter folgten Leclerc und Pierre Gasly, während Max Verstappen auf den achten Platz zurückfiel und zwischen Kimi Antonelli und Hamilton feststeckte. Verstappens Red Bull-Teamkollege Yuki Tsunoda rundete die Top Ten ab.
Ab Runde 5 geriet Carlos Sainz unter Druck. Antonelli setzte in Kurve 1 zum Überholmanöver an und Verstappen folgte ihm dicht auf den Fersen, um ihn in den nächsten Kurven zu überholen. Verstappen verteidigte sich schnell über den Funk und sagte, dass Sainz ihm nicht genug Platz gelassen habe. Die Stewards entschieden, keine weiteren Untersuchungen anzustellen.
In der 7. Runde war Isack Hadjar der erste, der frische Reifen aufzog und von Softs auf Medium wechselte. An der Spitze kontrollierte Piastri das Rennen gut und hatte einen Vorsprung von 2,5 Sekunden auf Russell herausgefahren. Dann kam die Nachricht, dass Norris für seinen Fehlstart mit einer Fünf-Sekunden-Strafe belegt wurde.
Hamilton überholte Sainz in Kurve 11 und Tsunoda folgte ihm und drängte Sainz auf den zehnten Platz zurück. Antonelli ging an Gasly vorbei auf den fünften Platz und Verstappen war direkt hinter dem Alpen-Piloten, bereit zum Angriff. Doch kurz darauf kam Verstappen an die Box. In Runde 11 kamen sowohl er als auch Norris an die Box. Norris verbüßte seine Fünf-Sekunden-Strafe und wechselte auf Medium-Reifen. Verstappen entschied sich für harte Reifen, doch ein langsamer Stopp aufgrund einer Rotlichtverzögerung in der Box kostete ihn Zeit. Er war nicht zufrieden und teilte dies dem Team über den Funk mit. Tsunoda hatte beim Boxenstopp ebenfalls ein Problem mit der Ampel und war ebenfalls frustriert.
Russell kam in Runde 14 an die Box und wechselte auf Medium, um Norris zu decken und vorne zu bleiben. Um Piastri’s Führung zu schützen, holte McLaren ihn in der nächsten Runde ebenfalls auf Medium in die Box. Dadurch ging die Führung an Leclerc über, und Hamilton war direkt dahinter, so dass es vorübergehend ein Ferrari eins zwei war.
Ferrari wollte Leclerc auf Plan B umstellen, aber er zog Plan D vor. Schließlich holten sie ihn in Runde 18 herein und beorderten beide Ferraris auf Medium. Leclerc war nicht glücklich, aber er kam als Fünfter wieder ins Rennen und überholte bald Gasly. Hamilton, der kurzzeitig aus den Top Ten herausgefallen war, machte ebenfalls Plätze gut und überholte Tsunoda.
Verstappen, immer noch auf den harten Reifen, war nicht glücklich. Antonelli überholte ihn in Kurve 4 und Verstappen meldete über Funk, dass alles im Auto überhitzt sei. Hamilton, jetzt auf Medium-Reifen, holte auf und überholte ihn in Kurve 11 mit DRS. Verstappen, der stark zu kämpfen hatte, fiel auf den neunten Platz zurück und beschwerte sich weiterhin über Funk, dass er nicht einmal mehr bremsen könne und dass es einfach lächerlich sei.
Während Verstappen kämpfte, sah McLaren auf den Plätzen eins und drei stark aus, aber Leclerc war immer noch hinter Norris her. In Runde 24 kam Leclerc nahe heran und versuchte, Norris in Kurve 1 zu überholen, überrundete ihn aber. Norris hielt die Position, aber nur für eine weitere Runde. Leclerc ging in Kurve 3 in Führung. Zur gleichen Zeit überholte Hamilton Antonelli in Kurve 1 und schob sich auf Platz sechs, indem er in der nächsten Runde Ocon überholte.
Verstappen gab schließlich in Runde 27 die harten Reifen auf und wechselte auf die Medium-Reifen, doch auch er hatte einen langsamen Stopp. Er brauchte 6,2 Sekunden, weil er Probleme mit dem rechten Vorderreifen hatte. Sein Abend wurde immer schlimmer.
Zur gleichen Zeit meldete Norris ein rotes Warnlicht in seinem Cockpit, das nicht erlöschen wollte. McLaren untersuchte das Problem und das Licht verschwand schließlich. In der Zwischenzeit berührten sich Tsunoda und Sainz in Kurve 1, wodurch der Williams ein großes Loch im Seitenkasten bekam.
Tsunoda and Sainz coming together as they battled for P6 👀
— Formula 1 (@F1) April 13, 2025
The clash deposited debris on the track and has brought out the Safety Car #F1 #BahrainGP pic.twitter.com/gwH0DM96ev
Piastri hatte einen Vorsprung von über sieben Sekunden auf Russell herausgefahren, als das Safety Car herauskam. Tsunoda hatte Sainz in Kurve 1 erneut getroffen und dabei Trümmerteile auf der Strecke hinterlassen. Lawson berührte auch Stroll, was ihm eine Fünf-Sekunden-Strafe einbrachte. Piastri nutzte die Gelegenheit zum Boxenstopp, ebenso wie der Rest des Feldes. Die Reifenwahl war im gesamten Feld unterschiedlich. Piastri wählte Medium-Reifen, Russell entschied sich für Softs und Leclerc für harte Reifen.
Verstappen blieb draußen und rückte auf den achten Platz vor, aber er wusste, dass die Autos hinter ihm mehr Grip hatten und ihn wahrscheinlich überholen würden. Hamilton fand sich auf dem fünften Platz wieder und lobte Ferrari über den Funk für einen tollen Job.
Das Rennen wurde in Runde 36 wieder aufgenommen und Piastri kam sauber weg. Norris und Hamilton fuhren beide hinter Leclerc her, aber die Positionen blieben gleich. Hamilton beschwerte sich, dass Norris ihn in Kurve 4 neben der Strecke überholt hatte und McLaren forderte Norris auf, den Platz zurückzugeben, was er auch tat. Doch in der nächsten Runde holte sich Norris den Platz in Kurve 4 zurück. Verstappen machte derweil Fortschritte und verbesserte sich auf den sechsten Platz.
Norris schien bereit zu sein, Leclerc den dritten Platz streitig zu machen, und da Russell Probleme mit seinem DRS und dem Armaturenbrett hatte, bestand für McLaren immer noch die Chance, einen Doppelsieg zu holen. Russell scherzte sogar, dass es ihm gut gehen würde, solange das Lenkrad nicht abfalle, in Anspielung auf das Problem von Fernando Alonso im Training.
Sainz erhielt eine Zehn-Sekunden-Strafe für einen späten Ausfall auf Antonelli, der sein eigenes Auto schwer beschädigte. Mit einem Loch in seinem Seitenkasten und wenig Pace schied er aus dem Rennen aus und forderte eine Untersuchung gegen Tsunoda, die jedoch ausblieb.
Zurück an der Spitze war Norris immer noch auf der Jagd nach Leclerc. Er blockierte in Kurve 1 stark, fuhr aber weiter. In Runde 49 versuchte er es in Kurve 4 erneut, aber Leclerc drängte ihn ab. Norris glaubte, er sei abgedrängt worden. Als Leclerc das DRS verlor, gelang Norris in Kurve 4 schließlich der Durchbruch und er begann, Russell einzuholen.
In der letzten Runde unternahm Norris einen letzten Versuch, den zweiten Platz zu übernehmen, indem er in Kurve 1 außen herum fuhr. Aber eine schlechte Ausfahrt aus der Kurve bedeutete, dass er den Zug nicht vollenden konnte.
Piastri überquerte die Ziellinie und holte sich einen verdienten Sieg. Russell blieb Zweiter, obwohl er wegen eines DRS-Problems untersucht wurde, und Norris wurde Dritter und beendete einen großartigen Tag für McLaren.
Hamilton wurde Fünfter hinter Leclerc, ein starkes Ergebnis nach seinem schwierigen Qualifying. Verstappen gelang es nach einem langen und frustrierenden Rennen, Gasly kurz vor Schluss zu überholen und Sechster zu werden. Gasly kam als Siebter ins Ziel.
Haas hatte einen großartigen Tag mit beiden Autos in den Punkten. Ocon wurde Achter und Rookie Oliver Bearman Zehnter. Tsunoda holte trotz seines chaotischen Rennens als Neunter seine ersten Punkte in dieser Saison.
The star of the show ⭐️#F1 #BahrainGP pic.twitter.com/xrNJ2CYVPg
— Formula 1 (@F1) April 13, 2025
2025 Bahrain Grand Prix Ergebnisse:
DRIVER | TEAM | Zeit | ||
---|---|---|---|---|
1 |
Oscar Piastri |
McLaren | ||
2 |
George Russell |
Mercedes | +15.499 | |
3 |
Lando Norris |
McLaren | +16.273 | |
4 |
Charles Leclerc |
Ferrari | +19.679 | |
5 |
Lewis Hamilton |
Ferrari | +27.993 | |
6 |
Max Verstappen |
Red Bull | +34.395 | |
7 |
Pierre Gasly |
Alpine | +36.002 | |
8 |
Esteban Ocon |
Haas | +44.244 | |
9 |
Yuki Tsunoda |
Red Bull | +45,061 | |
10 |
Oliver Bearman |
Haas | +44.244 | |
11 |
Kimi Antonelli |
Mercedes | +48.839 | |
12 |
Alex Albon |
Williams | +48.839 | |
13 |
Nico Hulkenberg |
Sauber | +53.472 | |
14 |
Isack Hadjar |
Rennbullen | +56.314 | |
15 |
Jack Doohan |
Alpine | +57.806 | |
16 |
Fernando Alonso |
Aston Martin | +60.340 | |
17 |
Liam Lawson |
Rennstiere | +64.435 | |
18 |
Lanzenspaziergang |
Aston Martin | +65.489 | |
19 |
Gabriel Bortoleto |
Sauber | +66.872 | |
Carlos Sainz |
Ferrari | DNF |
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.