Photo: Mercedes
Tereza Hořínková
News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen TräumenDie Saison 2025 rückt immer näher und die Teams stellen sich vor, der nächste große Schritt vor Melbourne sind die Vorsaisontests.
Die Formel 1 wird bald wieder zu den mit Spannung erwarteten Vorsaisontests 2025 antreten, die vom 26. bis 28. Februar auf dem Bahrain International Circuit stattfinden werden.
Diese dreitägige Veranstaltung ist ein entscheidender Moment für die Teams und Fahrer, da sie zum ersten Mal die Gelegenheit haben, ihre neuen Autos zu testen, Leistungsdaten zu analysieren und ihre Einstellungen vor dem Saisonauftakt in Melbourne abzustimmen.
Die Vorsaisontests sind die einzige offizielle Gelegenheit für die Teams, ihre Autos vor dem ersten Grand Prix unter echten Rennbedingungen zu testen.
Während die Teams private Simulationen und Windkanaltests durchführen, ersetzt nichts die tatsächliche Zeit auf der Strecke. Die Ingenieure überwachen Aerodynamik, Reifenabbau und Motorleistung, um sicherzustellen, dass die Autos zuverlässig und konkurrenzfähig sind.
Die Tests ermöglichen es den Fahrern auch, sich an ihre neuen Autos - und für einige auch an ihre neuen Teams - zu gewöhnen, ihren Fahrstil zu verfeinern und vor dem ersten Rennen Vertrauen zu gewinnen.
Bahrain hat sich vor allem wegen des warmen Klimas und der konstanten Wetterbedingungen zum bevorzugten Ort für die Vorsaisontests entwickelt. Im Gegensatz zu früheren Jahren, als die Tests in Spanien (Barcelona) oder Jerez stattfanden, bietet Bahrain eine heiße, trockene Umgebung, die das Risiko von Regenunterbrechungen im Zeitplan verringert.
Die Strecke selbst ist ebenfalls ideal zum Testen: Sie bietet eine Mischung aus Hochgeschwindigkeitsgeraden und engen Kurven, die es den Teams ermöglichen, Bremsleistung, Reifenverschleiß und aerodynamische Effizienz zu bewerten.
Zusätzlich ist Bahrain auch Gastgeber der Runde 4 im Jahr 2025, was bedeutet, dass die Teams wertvolle Daten sammeln können, die direkt anwendbar sind, wenn das echte Rennen beginnt.
Auch wenn die Tests vor der Saison kein echtes Rennen sind, bieten sie jede Menge Spannung. Die Teams fahren oft mit unterschiedlichen Kraftstoffmengen, testen verschiedene aerodynamische Konfigurationen und experimentieren mit neuen Fahrzeugkomponenten. Einige Teams ziehen es vor, ihre wahre Geschwindigkeit zu verbergen, während andere versuchen, mit schnellen Rundenzeiten ein Zeichen zu setzen.
Für die Fans, die das Rennen verfolgen, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Rundenzeiten allein nicht die ganze Geschichte erzählen. Ein Auto, das die schnellste Zeit fährt, könnte mit weniger Kraftstoff oder einer weicheren Reifenmischung unterwegs sein, wodurch es schneller erscheint, als es unter Rennbedingungen tatsächlich ist. Umgekehrt kann es sein, dass ein Team, das langsam aussieht, sich einfach auf längere Rennsimulationen oder das Sammeln von Daten konzentriert, statt auf die reine Geschwindigkeit.
Außerdem werden viele Flow-Vis-Lacke—eine Mischung aus fluoreszierendem Pulver und leichtem Öl—zusammen mit Aero-Rakes, gerüstähnlichen Strukturen, die mit Sensoren ausgestattet sind, an den Autos angebracht sein. Diese Instrumente helfen den Teams zu beurteilen, ob das Auto oder bestimmte Komponenten wie erwartet funktionieren.
Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die Autos, die bei den Tests zu sehen sind, nicht unbedingt mit denen identisch sind, die beim Saisonauftakt eingesetzt werden. In den vergangenen Jahren haben die Teams zwischen den Tests und dem ersten Rennen erhebliche Verbesserungen vorgenommen. Angesichts der zweiwöchigen Lücke zwischen den ersten Testfahrten ist es sehr wahrscheinlich, dass die Teams vor dem ersten Grand Prix des Jahres in Australien am 16. März irgendeine Form von Upgrades einführen werden.
Die Medienberichterstattung wird umfangreich sein, mit F1 TV Pro und offiziellen Formel-1-Sendern, die live von der Action berichten. Die Fans können auch die offizielle F1-Website verfolgen, wo sie während der gesamten Veranstaltung Live-Rundenzeiten, technische Analysen und Team-Updates finden.
Die offiziellen Zeiten müssen noch bestätigt werden, aber basierend auf dem Zeitplan des letzten Jahres werden die 2025 Sessions in Bahrain wahrscheinlich von 10:00 bis 19:00 Uhr Ortszeit (AST) pro Tag laufen. In mitteleuropäischer Zeit (MEZ) wäre dies 08:00 bis 17:00.
Im Rampenlicht steht Lewis Hamilton, der sein Ferrari-Debüt neben Charles Leclerc gibt. Während Leclerc das Auto und das Team in- und auswendig kennt, könnte Hamilton mit seiner Erfahrung die Lücke schnell schließen. Werden die beiden gut zusammenarbeiten, oder werden wir erste Anzeichen einer Rivalität sehen?
In der Zwischenzeit schlägt Carlos Sainz ein neues Kapitel bei Williams auf, ein Schritt, der entweder ein Neuanfang oder eine harte Herausforderung sein könnte, je nachdem, wie konkurrenzfähig das Auto ist.
Bei Mercedes richten sich alle Augen auf Rookie Kimi Antonelli, der mit nur 18 Jahren den Platz von Hamilton einnimmt. Er wird hoch eingeschätzt, aber kann er mit dem Druck in einem Top-Team umgehen?
Es ist auch der erste richtige F1-Einsatz für Rookies wie Gabriel Bortoleto und Isack Hadjar, während Jack Doohan bei Alpine seine erste echte Bewährungsprobe im Rampenlicht hat.
Bei Red Bull bekommt Liam Lawson endlich seine Chance auf eine Vollzeitstelle—jetzt muss er beweisen, dass er dorthin gehört und neben Max Verstappen eine gute Ergänzung für das österreichische Team sein kann.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.