Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Tereza Hořínková
News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen TräumenJedes Formel-1-Team hat seine eigene Art, seine Autos zu benennen, die seine Geschichte, seine Markenstrategie oder seine technische Philosophie widerspiegelt. Einige verwenden eine einfache fortlaufende Nummerierung, während andere eine Hommage an ihre Gründer, frühere Erfolge oder wichtige Meilensteine einbauen. Hier erfahren Sie, wie jedes Team sein Auto für die Saison 2025 benannt hat und welche Geschichte hinter den Namenskonventionen steckt.
McLaren’s 2025er Herausforderer ist der MCL39 und setzt damit die seit langem bestehende Konvention der sequentiellen Namensgebung fort. Die Vorsilbe MCL steht für McLaren, während die Zahl 39 das 39. einzigartige Chassisdesign des Teams seit dem ersten Formel-1-Auto in den 1960er Jahren bezeichnet.
Historisch gesehen hat sich die Namensgebung bei McLaren geändert. Unter Ron Dennis benutzte man “MP4” (Marlboro Project Four), eine Anspielung auf die Fusion zwischen McLaren und Dennis’ Project Four Racing. Das Ergebnis waren legendäre Autos wie der MP4/4, der die Saison 1988 mit Ayrton Senna und Alain Prost dominierte.
Das Team stellte 2017 nach der Trennung von langjährigen Sponsoren auf das Präfix “MCL” um und hat seitdem die Zahlenfolge beibehalten. Die einzige Ausnahme war der MCL60 im Jahr 2023, der das 60-jährige Bestehen von McLaren feierte. Jahrestag feierte. Mit MCL38 im Jahr 2024 kehrten sie jedoch schnell zu ihrem normalen Muster zurück und machen nun mit MCL39 weiter.
Ferrari’s Auto 2025 trägt den Namen SF-25 und folgt damit einem strukturierten Ansatz, der in den letzten Jahren eingeführt wurde. Das “SF” steht für Scuderia Ferrari und unterstreicht die Identität des Teams als Rennabteilung von Ferrari, während sich 25 auf die Saison 2025 bezieht.
Dieses Muster ist seit 2015 in Kraft, aber in der Vergangenheit hat Ferrari mit verschiedenen Namenskonventionen experimentiert. Einige Modelle, wie der F2004, enthielten lediglich die Jahreszahl, während andere, wie der F138, sowohl auf das Jahr (2013) als auch auf die letzte Saison der V8-Motoren verwiesen. Im Jahr 2022 wich Ferrari mit dem F1-75 kurzzeitig von seinem üblichen Muster ab, um das 75-jährige Bestehen des Unternehmens zu feiern. Trotz dieser Abweichungen hat das aktuelle SF-Jahresformat seit Mitte der 2010er Jahre für Konsistenz gesorgt, und die SF-25 folgt diesem Trend.
Hitting the track for the first time 👊
— Scuderia Ferrari HP (@ScuderiaFerrari) February 19, 2025
The SF-25 makes its debut in Fiorano! pic.twitter.com/Mnks5EcLrv
Red Bull behält mit dem RB21 für die Saison 2025 seine nüchterne Namensstrategie bei. Die Vorsilbe RB ist seit dem Debüt des Teams im Jahr 2005 ein fester Bestandteil und steht direkt für Red Bull Racing. Die Nummer 21 steht für das 21. Auto, das das Team seit seinem Einstieg in die Formel 1 gebaut hat.
Red Bull’s Namensgebung ist fast vollständig linear geblieben. Die einzige Ausnahme bildete das Jahr 2021, als sie ihr Auto als RB16B statt RB17 bezeichneten. Der Grund dafür war, dass es sich bei dem Auto um eine Weiterentwicklung des RB16 aus der vorherigen Saison handelte und nicht um ein völlig neues Chassis. Ansonsten ist Red Bull nie von seinem geradlinigen System abgewichen, das eine starke Markenidentität ohne unnötige Komplexität stärkt.
Mercedes setzt mit dem W16 für 2025 seine traditionelle Namensgebung fort. Das “W” steht für “Wagen,” das deutsche Wort für Auto, eine Bezeichnung, die auf die 1930er Jahre zurückgeht, als Mercedes’ legendäre Silberpfeile im Grand-Prix-Rennen antraten. Die Nummer 16 ist das 16. Formel-1-Chassis, das Mercedes seit der Rückkehr als Werksteam im Jahr 2010 gebaut hat.
>Diese Namensgebung entspricht der historischen Konstruktionsphilosophie von Mercedes’. Das erste Auto nach diesem System war der W01 im Jahr 2010, nachdem Mercedes Brawn GP übernommen hatte. Einige der dominantesten Fahrzeuge, wie der W05 Hybrid (der 2014 die Hybrid-Ära einläutete) und der W11 (Lewis Hamiltons rekordverdächtiger Titelgewinn im Jahr 2020), trugen das Präfix "W". Trotz kleiner Designänderungen jedes Jahr bleibt Mercedes dieser Zahlenfolge treu.
>
Aston Martin hält sich bei der Namensgebung für sein 2025er Auto an ein einfaches Format: AMR25. Das “AMR” steht für Aston Martin Racing und verweist auf das Erbe der Langstreckenrennen, während die 25 das Jahr des Wettbewerbs bezeichnet. Dieses System gilt seit der Umbenennung des Teams von Racing Point in Aston Martin im Jahr 2021, wobei der AMR21 der erste Rennwagen unter diesem Namen war.
>Vor der Einführung dieses Formats hatte das Team verschiedene Namenskonventionen verwendet, darunter das Präfix “RP” (Racing Point) und “VJM” unter dem früheren Besitzer Force India. Seitdem das Team zu Aston Martin gehört, sorgt der Name AMR für Konsistenz und stärkt die Motorsport-Identität der Marke über verschiedene Serien hinweg.
Alpine setzt im Jahr 2025 seine eigenständige Bezeichnung A525 fort. Das “A” steht für Alpine und orientiert sich an der Markenidentität des französischen Herstellers’. Die Zahl 525 setzt sich aus zwei Elementen zusammen: der “5”, die für die laufende Serie steht, die mit der Umbenennung von Renault in Alpine im Jahr 2021 begann, und “25”, die für die Saison 2025 steht.
>Mit dieser Namensgebung bleiben die F1-Autos von Alpine mit ihren Straßen- und Langstrecken-Rennmodellen, von denen viele das Präfix “A” tragen, auf einer Linie. Vor der Umbenennung hatte Renault mit Namen wie R.S.20 (Renault Sport) und R25 (eine Anspielung auf den Titelgewinn im Jahr 2005) experimentiert. Die Alpine A5XX-Serie gewährleistet Kontinuität und hebt das Team gleichzeitig von seiner Vergangenheit als Renault ab.
Haas bleibt mit dem VF-25 konsequent in der Tradition der Namensgebung, die seit dem Debüt des Teams im Jahr 2016 besteht. Das “VF” steht für “Very First,” eine Anspielung auf die erste CNC-Maschine, die von Haas Automation, dem von Teambesitzer Gene Haas gegründeten Unternehmen, entwickelt wurde. Die Nummer 25 steht für die Saison 2025 und setzt die geradlinige Abfolge fort, die mit dem VF-16 im ersten Jahr eingeführt wurde.
>Haas ist nie von diesem System abgewichen und hat seine Fahrzeugnamen einfach gehalten, um dem technischen Erbe der Marke Haas gerecht zu werden. Während einige Teams ihre Namensgebung aus Marketinggründen geändert haben, bleibt Haas seinen industriellen Wurzeln treu.
A first outing for our 2025 challenger 🤩 See the VF-25 on track in its new look 👌#HaasF1 #F1 pic.twitter.com/5eXfnd6wuB
— MoneyGram Haas F1 Team (@HaasF1Team) February 20, 2025
Sauber, das ab 2025 als Stake F1 Team Kick Sauber antritt, behält die Bezeichnung C45. Das “C” ehrt Christine Sauber, die Frau von Teamgründer Peter Sauber, eine Tradition, die bis zu den ersten Rennwagen des Teams zurückreicht. Die Nummer 45 kennzeichnet das 45. vom Team entwickelte Chassis.
Sauber hat diese Namensstruktur auch in den Jahren als Alfa Romeo konsequent beibehalten. Die Serien C37 bis C43 liefen während der Alfa-Partnerschaft, und nun wird die Tradition unter neuem Namen fortgesetzt. Mit der Übernahme durch Audi im Jahr 2026 könnte die Vorsilbe “C” jedoch bald ausgedient haben.
Williams’ 2025 Auto ist der FW47 und setzt damit eine lange Tradition fort. Das “FW” steht für Frank Williams, den legendären Gründer des Teams, und die Nummer 47 steht für das 47. Chassis, das von Williams seit seiner Gründung entwickelt wurde.
Diese Konvention geht auf die frühen Jahre des Teams zurück, mit ikonischen Autos wie dem FW14B, der die Saison 1992 mit Nigel Mansell dominierte. Trotz wechselnder Besitzer und Markenzeichen hat sich Williams dazu verpflichtet, seinen Gründer durch seine Fahrzeugnamen zu ehren.
Die neu benannten Racing Bulls haben ihr 2025er Auto VCARB 02 getauft. Das “VCARB” steht für Visa Cash App Racing Bulls und spiegelt die neue Identität des Teams unter Red Bull’s Nachwuchsorganisation wider. Die Nummer 02 ist das zweite Auto, das unter diesem Branding produziert wird. Vormals als AlphaTauri und Toro Rosso bekannt, benutzte das Team vor der Umstellung auf seine neue kommerzielle Identität die Präfixe “AT” und “STR”.
Looks even better on track 😮💨#F1 #VCARB pic.twitter.com/0ipNoTdlM2
— Visa Cash App Racing Bulls F1 Team (@visacashapprb) February 19, 2025
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.