Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Tereza Hořínková
News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen TräumenDie FIA verschärft die Tests für Front- und Heckflügel im Jahr 2025, um zu verhindern, dass die Flexibilität ein so großes Thema wird wie im Jahr 2024.
Die FIA will ab 2025 strengere Regeln für die Flexibilität von Flügeln einführen, nachdem die Besorgnis über Teams, die die Aeroelastizität zur Leistungssteigerung ausnutzen, gewachsen ist.
In der vergangenen Saison sorgten flexible Flügel für viel Gesprächsstoff, nicht nur wegen des sogenannten Mini-DRS-Systems von McLaren, sondern auch wegen des Biegens von Frontflügeln im gesamten Feld.
Nach Angaben von AutoRacer.it hat die FIA beschlossen, ihre Testverfahren zu verschärfen, obwohl sie zuvor erklärt hatte, ihre derzeitigen Methoden seien ausreichend.
Ab dem Grand Prix von Australien werden strengere statische Tests zur Überprüfung von Heckflügeln eingesetzt. Eine weitere Verschärfung der Flexibilität der Frontflügel wird beim Grand Prix von Spanien am 1. Juni folgen, mit neuen Tests, die darauf abzielen, zu begrenzen, wie stark sie sich unter aerodynamischen Kräften bewegen können.
“Nach weiteren Analysen, die von der FIA-Abteilung für Einsitzer nach Abschluss der Saison 2024 durchgeführt wurden, werden wir sicherstellen, dass die Flexibilität der Karosserie in der Saison 2025 kein Streitpunkt mehr ist," sagte die FIA gegenüber Motorsport.com.
"Als Teil dieser Bemühungen werden wir den Umfang der Heckflügeltests ab dem Beginn der Saison 2025 erhöhen und zusätzliche Frontflügeltests werden ab dem Spanien GP eingeführt.
"Dieser schrittweise Ansatz ermöglicht es den Teams, sich anzupassen, ohne unnötigerweise auf bestehende Komponenten verzichten zu müssen. Diese Anpassungen zielen darauf ab, unsere Fähigkeit zur Überwachung und Durchsetzung der Vorschriften zur Karosserieflexibilität weiter zu verfeinern und gleiche Wettbewerbsbedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten, um einen fairen und spannenden Rennsport zu fördern."
Berichten von Motorsport.com zufolge wird die FIA die technische Richtlinie TD018 aktualisieren, um diese Regeln zu verschärfen und die Teams daran zu hindern, die Flexibilität der Flügel auszunutzen.
Obwohl die technischen Richtlinien nicht veröffentlicht werden, hat Motorsport.com erfahren, dass die FIA die zulässige Biegung des Frontflügels von 15mm auf 10mm reduzieren wird.
Die Verzögerung bei der Umsetzung der Regel bis Juni soll den Teams Zeit geben, sich anzupassen, ohne dass sie ihre bestehenden Frontflügel zu Beginn der Saison 2025 ausrangieren müssen.
Flexible Flügel haben den Teams geholfen, ihre Autos in Kurven besser auszubalancieren, indem sie das Untersteuern in langsamen Kurven und das Übersteuern in schnellen Kurven reduziert haben. Die neuen Regeln der FIA zielen darauf ab, den Wettbewerb fairer zu gestalten, indem sie diesen Vorteil einschränken.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.