Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Formel 1 f1saudiarabia f12025season f1explained maxverstappen redbullracing
Max Verstappens aggressiver Start beim Großen Preis von Saudi-Arabien sorgte gleich in der ersten Kurve für Kontroversen. Bei einem Rad-an-Rad-Duell mit Oscar Piastri überschlug sich Verstappen in der Auslaufzone von Kurve 1 und ging in Führung liegend wieder auf die Strecke. Doch was wie ein klassisches hartes Rennen aussah, entwickelte sich schnell zu einer Regeldebatte und brachte ihm schließlich eine kostspielige Zeitstrafe ein. Hier erfahren Sie, warum die Stewards eingriffen und was dies für den Ausgang des Rennens bedeutete.
Als die Ampeln ausgingen, startete Oscar Piastri wie eine Rakete vom zweiten Platz. Und innerhalb von Sekunden war Piastri neben Max Verstappen und sie lieferten sich einen spannenden Kampf in Kurve 1.
Da Piastri die innere Linie hatte, hatte er die Oberhand, auch wenn er nicht viel Vorsprung hatte. Und Verstappen, der niemals aufgibt, wählte einen kreativeren Ansatz. Anstatt zurückzusetzen, löste er die Bremsen, ließ die Lenkung leichtgängig und ließ seinen Red Bull die Kurve schneiden. Und als Piastri sich drehte, war Max vor ihm auf der Strecke.
Das erste, was wir hörten, war, wie Piastri über Funk zu seinem Team sprach, offensichtlich frustriert: “Er muss das zurückgeben – ich war vorne.”
Und nach den F1-Regeln wird von einem Fahrer, der die Strecke verlässt und sich einen Vorteil verschafft (in diesem Fall die Führung behält), erwartet, dass er die Position freiwillig zurückgibt. Tut er das nicht, können die Stewards eine Strafe verhängen. Doch die Entscheidung liegt beim Team, das Richtige zu tun, bevor die Offiziellen eingreifen.
Interessant war aber auch, dass Kimi Antonelli sich in einer ähnlichen Situation befand. Er fuhr ebenfalls weit, schnitt die Kurve und kam vor Charles Leclerc wieder auf die Strecke, aber er gab die Position sofort zurück. Also, kein Drama.
Und der ehemalige F1-Rennleiter Niels Wittich, der auf Sky Deutschland kommentiert, hat seine Meinung zur Verstappen-Situation abgegeben.
“Das ist nicht neu,” erklärte Wittich. “Wir'haben über die Jahre unzählige Diskussionen mit Teams und Fahrern darüber geführt. Jeder erinnert sich an Abu Dhabi 2021 und wie hitzig es mit Lewis [Hamilton] wurde. Die Regel ist einfach: Wenn man von der Strecke abkommt und eine Position behält, hat man einen Vorteil. Und diesen Vorteil muss man aufgeben.
Er fügte ehrlich hinzu: “Wenn es dort ein Kiesbett statt Asphalt gegeben hätte, hätte Verstappen keine Möglichkeit gehabt, weit zu fahren. Er wäre raus gewesen oder zumindest viel langsamer. Also ja—es ist besser, einen Platz aufzugeben, als eine Fünf-Sekunden-Strafe zu riskieren.”
Verstappen gab die Position nicht zurück, also gaben ihm die Stewards eine Fünf-Sekunden-Strafe. Und in einem Rennen wie diesem war es genau das, was Piastri brauchte.
Und am Ende hat Piastri das Rennen gewonnen. Er hat den Sieg mit Fairplay errungen.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.