Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Tereza Hořínková
News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen TräumenDie neuen FIA-Regeln bestrafen Fahrer für Fehlverhalten, einschließlich Fluchen und kontroverse Äußerungen, was zu Geldstrafen führen könnte. Aber könnten sie auch die Übertragung der Radiosender der Lieblingsteams der Fans verbieten?
Im vergangenen Jahr hat die FIA unter Ben Sulayem’s Führung strengere Regeln eingeführt, um Fahrer zu bestrafen, die sich gegenüber der Presse unflätig ausdrücken.
Diese Änderungen wurden schnell in die Tat umgesetzt, wobei Max Verstappen der erste Fahrer war, der nach den neuen Regeln bestraft wurde. Er wurde zu einem Tag gemeinnütziger Arbeit verdonnert, weil er während einer Pressekonferenz beim Grand Prix von Singapur geflucht hatte.
Nicht lange danach erhielt Charles Leclerc eine €10.000 Geldstrafe—die Hälfte davon auf Bewährung—für einen ähnlichen Vorfall beim Großen Preis von Mexiko City. Dies löste eine Debatte darüber aus, ob die Bestrafung von Fahrern wegen Fluchens notwendig oder übertrieben ist.
Mit Blick auf die Saison 2025 hat die FIA ihr Regelwerk weiter ausgebaut, so dass Wiederholungstäter mit noch härteren Strafen rechnen müssen.
Die aktualisierten Regeln zielen nicht nur auf schlechte Sprache ab. Die FIA hat den Rennkommissaren die Befugnis gegeben, Fahrer für jede Art von Fehlverhalten zu bestrafen, einschließlich Äußerungen, die als beleidigend angesehen werden könnten, Verbreitung von Hass oder Verletzung der FIA-Regel der Neutralität in politischen und persönlichen Angelegenheiten. Diese Strafen können Geldstrafen, Suspendierungen und sogar Abzüge von Meisterschaftspunkten umfassen, obwohl die Stewards nicht verpflichtet sind, sie in jedem Fall durchzusetzen.
Eine weitere große Frage ist, wie die FIA mit Funksprüchen der Fahrer während der Rennen umgehen wird. Fahrer fluchen oft im Eifer des Gefechts, besonders wenn sie mit ihren Teams kommunizieren. Aber Präsident Ben Sulayem scheint nicht daran interessiert zu sein, ihnen viel Spielraum zu geben.
Auf einem FIA-Gipfel auf dem Circuito del Jarama wurde er gefragt, wie die FIA mit Schimpfwörtern am Funk umgehen will. In einem Video, das vom spanischen Magazin SoyMotor veröffentlicht wurde, deutete er an, dass mehrere Optionen in Betracht gezogen werden.
“Machen wir weiter und schalten dann die Radios der Live-Kommunikation ab? Vielleicht. Do we delay it? Vielleicht,” sagte er.
“Es gibt eine Menge Dinge, an denen wir mit unseren Veranstaltern arbeiten werden. Wir sind immer noch die Besitzer der Meisterschaft."
🤔 ¿Qué medidas se van a tomar con las radios para evitar el lenguaje malsonante?
— SoyMotor.com (@SoyMotor) February 8, 2025
➡️ Éstas son las opciones que baraja Ben Sulayem. ¡Ojo, no descarta nada!#F1 #FIA pic.twitter.com/wCjWlO6pPz
Es ist unklar, ob er damit ein komplettes Verbot von Radionachrichten oder nur die Verhinderung ihrer Ausstrahlung meinte, aber Letzteres scheint wahrscheinlicher.
Gegenwärtig werden die Radiobotschaften mit einer kurzen Verzögerung ausgestrahlt, um unangenehme Ausdrücke zu zensieren, aber Fans, die Premium-Dienste abonniert haben, können sie live hören. Wenn die FIA beschließt, einzugreifen, könnte dies die Art und Weise ändern, wie diese Nachrichten an das Publikum weitergegeben werden, was einen der interessantesten Teile der Formel 1 für die Fans beeinträchtigen würde.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.