Raul Fernandez über den Radwechsel mitten in der Saison: "Nie wieder

Photo: Shark helmets

22. 12. 2024 21:36 CET
icon timer
3 min

Raul Fernandez über den Radwechsel mitten in der Saison: "Nie wieder

Eliška Ryšánková

News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.

MotoGP summaries trackhouseracing raulfernandez

Raul Fernandez von Trackhouse Racing spricht über die Herausforderungen der Anpassung an ein Motorrad-Upgrade während der MotoGP-Saison 2024. Von seinen Kämpfen mit Aprilias radikalen Updates bis hin zu brillanten Momenten auf dem älteren Motorrad, teilt Fernandez seine Frustrationen und Hoffnungen für die Zukunft.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Raul Fernandez, Fahrer von Trackhouse Racing, hat seine Frustration über seinen Motorradwechsel mitten in der Saison zum Ausdruck gebracht, da er ein ähnliches Szenario in Zukunft vermeiden möchte.

Fernandez begann die Saison mit einer älteren Aprilia, die aufgrund von Produktionsbeschränkungen nur begrenzt verfügbar war. Aber erst nach der Sommerpause in Silverstone erhielt Fernandez die neueste Version des Motorrads. Gemäß den MotoGP-Homologationsregeln musste er jedoch weiterhin den Motor aus dem Jahr 2023 verwenden.

Die 2024er Aprilia stellte eine signifikante Veränderung gegenüber ihrem Vorgänger dar. Mit begrenzten Testmöglichkeiten—nur ein einziger Tag in Misano—kämpfte Fernandez in der zweiten Hälfte der Saison damit, sich an das aktualisierte Motorrad anzupassen. Während Aprilia dafür gelobt wurde, alle vier Fahrer mit ähnlichen Motorrädern auszustatten, glaubt Fernandez, dass sich die Einführung des neuen Motorrads mitten in der Saison negativ auf seine Leistung auswirkte.

“Ich möchte das in den nächsten Jahren nicht noch einmal durchmachen—oder überhaupt,” sagte Fernandez. “Es ist wirklich schwierig, ein ganzes Motorrad mitten in der Saison zu ändern. Kleine Anpassungen sind in Ordnung, aber dies war ein völlig anderes Motorrad. Es erforderte erhebliche Änderungen, einschließlich der Anpassung meines Fahrstils. Das hilft uns nicht weiter."

Trotz der Herausforderungen gelang es Fernandez, sich auf seiner 2023er-Maschine vielversprechend zu zeigen und sich in Barcelona und am Sachsenring in die erste Reihe zu qualifizieren. Seine Leistungen brachten ihm einen neuen Zweijahresvertrag ein, der ihm seinen Platz bei Trackhouse Racing bis Ende 2026 sichert. Durch seine Inkonstanz in den Sonntagsrennen lag er jedoch einen Platz hinter seinem Teamkollegen Miguel Oliveira, der fünf Rennen verletzungsbedingt verpasste.

Rückblickend auf seine dritte Saison gab er zu: “Insgesamt war es eine große Herausforderung. Wir haben keine großen Fortschritte gemacht. Wir haben viel getestet, aber es fehlte uns die Zeit, uns auf uns selbst zu konzentrieren. Stattdessen haben wir uns darauf konzentriert, das Gesamtprojekt zu verbessern und verschiedene Aspekte zu verstehen. Ich habe viele Dinge mit dem letztjährigen Motorrad ausprobiert, aber letztendlich konnte ich nicht von diesen Änderungen profitieren. Das ist der frustrierende Teil."

 

 

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

newsroom@news.gp

News.GP RSS

News.GP Formel 1 RSS

News.GP MotoGP RSS


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.