Photo: Gold & Goose / Red Bull Content Pool
Eliška Ryšánková
News.GP-Journalist, der sich mit der spannenden Welt der MotoGP und der Formel 1 beschäftigt.Nach einer schwierigen Zeit bei KTM hat Jack Miller einen Neuanfang bei Yamaha und Pramac Racing gefunden. Mit beeindruckenden Ergebnissen bei den Vorsaisontests und einem Motorrad, das zu seinem Stil passt, könnte dies der Schritt sein, der seine MotoGP-Karriere wiederbelebt?
Vor einigen Monaten hing die Zukunft von Jack Miller noch am seidenen Faden. Nach einer schwierigen Zeit mit KTM entschied sich der österreichische Hersteller, Miller bis 2025 nicht weiter zu beschäftigen. Ohne klare Optionen sah es so aus, als müsste Miller entweder in die World Superbikes wechseln oder sich ganz aus dem Spitzensport zurückziehen.
Später, im Februar, wurde Millers Karriere gerettet. Er hat sich einen Werksvertrag mit Yamaha gesichert und fährt in dieser Saison für Pramac Yamaha, und die Dinge sehen bereits vielversprechend aus. Die Tests vor der Saison sind so gut verlaufen, dass Miller selbst überrascht ist, wie schnell er sich an die Yamaha M1 gewöhnt hat.
Übergang zu Yamaha
Miller’s erste Eindrücke von der M1 waren überwältigend positiv. Er fühlte sich sofort wohl mit dem Handling der Frontpartie und beschrieb es als “phänomenal fantastisch.” Diese starke Verbindung mit dem Motorrad erlaubte es ihm, während der Tests in Sepang schnell auf Tempo zu kommen.
Auch wenn Yamaha in Buriram mit den Bedingungen mit wenig Grip zu kämpfen hatte, schaffte es Miller dennoch, sich in die Zeitenliste einzutragen. Noch wichtiger ist, dass er glaubt, noch mehr Leistung abrufen zu können, was ihm Zuversicht für die kommende Saison gibt.
“Ich wusste immer, dass die Yamaha solide Grundlagen hat,” sagte Miller in Thailand. “Es war nur eine Frage, wie sich mein Fahrstil anpassen würde. Ich bin wirklich zufrieden damit, wo ich jetzt stehe. Jede Runde lerne ich etwas Neues, zum Beispiel wo ich mehr Kurvenspeed mitnehmen oder die Bremsen etwas früher lösen kann. Es macht Spaß, dieses Motorrad zu fahren.
Bereiche, in denen man sich verbessern kann
Trotz des positiven Starts räumte Miller ein, dass es Bereiche gibt, die Yamaha verbessern muss, vor allem die Heckstabilität und die Motorleistung. Er glaubt jedoch, dass das Team auf dem richtigen Weg ist und erwartet stetige Verbesserungen in den ersten Rennen.
“Wir haben bereits große Schritte nach vorne gemacht, und ich denke, wir werden im Laufe der Saison weiter zulegen,” fügte er hinzu. “Ich gehe optimistisch in die Meisterschaft. Die Tests sind abgeschlossen, jetzt bin ich gespannt auf die Rennen.
Um sich auf den Saisonauftakt in Thailand vorzubereiten, absolvierte Miller eine Sprintrennen-Simulation. Ein fehlerhaftes Motorkennfeld wirkte sich zwar auf seine durchschnittliche Rundenzeit aus, doch war er mit seiner Langstrecken-Pace zufrieden. “Ich musste ein Qualifying-Kennfeld anstelle eines Renn-Kennfeldes verwenden, was die letzten paar Runden ziemlich wild machte. Aber es war eine gute Lernerfahrung,” erklärte er.
Ein vertrautes Team
Miller’s Wechsel zu Yamaha macht sie zum vierten Hersteller, für den er gefahren ist. Sein Wechsel zu Pramac verlief jedoch reibungsloser als erwartet, dank seiner früheren Erfahrung mit dem Team, als er für Pramac Ducati fuhr.
“Es ist schwer für einen Fahrer, das Motorrad zu wechseln, aber es ist noch schwerer für ein Team, sich anzupassen, nachdem man 10-15 Jahre mit der gleichen Maschine gearbeitet hat,” sagte Miller. “Aber sie haben einen tollen Job gemacht. Ich denke, wir sind in einer guten Position, um jetzt Rennen zu fahren.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.