Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool
Berichten zufolge erwägt der Streaming-Gigant Netflix, in den Wettbewerb um die Übertragungsrechte für die Formel 1 in den Vereinigten Staaten einzusteigen.
Nach Angaben von Autosport will Netflix in den Live-Sport expandieren und versucht, sich die Rechte für die Übertragung der Formel 1 in den Vereinigten Staaten zu sichern.
Gegenwärtig hält ESPN diese Rechte, aber die exklusive Frist zur Verlängerung des Vertrags ist abgelaufen. Das bedeutet, dass andere Unternehmen, darunter auch Netflix, jetzt in das Bieterverfahren einsteigen können.
F1 hat in den letzten Jahren in den USA dank der Rennen in Miami, Austin und Las Vegas an Popularität gewonnen. ESPN zahlt derzeit weniger als 90 Millionen Dollar pro Jahr für die Rechte, aber mit mehr Wettbewerb könnte der Preis deutlich steigen.
Wenn Netflix den Zuschlag erhält, wäre das ein großer Schritt für den Streaming-Giganten, da er noch nie eine ganze Sportsaison übertragen hat. Allerdings hat Netflix einige Erfahrung mit Live-Sport, da es bereits NFL-Spiele am ersten Weihnachtsfeiertag und den rekordverdächtigen Boxkampf Mike Tyson gegen Jake Paul gestreamt hat.
Darüber hinaus hat Netflix bereits eine starke Verbindung zur Formel 1 durch seine beliebte Dokumentarserie Drive to Survive, die dazu beigetragen hat, den Sport einem breiteren Publikum vor allem in den USA vorzustellen. Außerdem hat das Unternehmen eine neue Miniserie über die F1-Legende Ayrton Senna produziert und damit sein Engagement für den Motorsport unter Beweis gestellt
Eine Herausforderung für Netflix ist die Frage, wie man mit diesem Geschäft Geld verdienen kann. Im Gegensatz zu ESPN, das sein Geld mit Werbung und Kabelabonnements verdient, ist Netflix vor allem darauf angewiesen, dass die Nutzer ein monatliches Abonnement bezahlen. Um sich die hohen Kosten für die F1-Rechte leisten zu können, müsste Netflix viele neue Abonnenten gewinnen oder einen Weg finden, Werbung in seine Sportberichterstattung einzubauen.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass ESPN derzeit Material von Sky Sports (einem britischen Fernsehsender) für seine F1-Übertragungen verwendet, während Netflix wahrscheinlich seine eigene, auf die USA ausgerichtete Berichterstattung erstellen würde.
Für die Formel 1 könnte ein Vertrag mit Netflix dazu beitragen, noch mehr amerikanische Fans für den Sport zu gewinnen. In den USA finden bereits drei Rennen statt - Miami, Austin und Las Vegas - was zeigt, wie sehr der Sport dort wächst.
Mit Netflix’s starken Storytelling-Fähigkeiten könnte es die F1-Berichterstattung für neue Zuschauer noch spannender machen. Die Eigentümer der Formel 1, Liberty Media, könnten jedoch vorsichtig sein, wenn es darum geht, von ESPN, einem bekannten Sportsender, zu einer Streaming-Plattform zu wechseln, für die Live-Sport noch neu ist.
Der Deal könnte die Art und Weise, wie die Menschen in Zukunft Sport sehen, verändern. Immer mehr Streaming-Dienste versuchen, in den Live-Sport einzusteigen, was dazu führen könnte, dass weniger Sportarten auf traditionellen Fernsehkanälen gezeigt werden. Es bleibt abzuwarten, ob Netflix die Live-Sportberichterstattung erfolgreich bewältigen kann, aber wenn dies der Fall ist, könnte dies ein großer Moment für die Zukunft der Sportübertragung sein.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.