Photo: Mercedes
Die Formel 1 und die MotoGP sind zwei der größten Rennserien, die beide mit unglaublicher Geschwindigkeit aufwarten. Aber welche von beiden ist wirklich schneller?
Die Formel 1 gilt weithin als die Königsklasse des Motorsports. Die Autos können Geschwindigkeiten von über 200 Meilen pro Stunde erreichen und werden von hochmodernen V6-Turbo-Hybrid-Motoren angetrieben, die über 1.000 PS leisten. Dank innovativer Aerodynamik, moderner Reifentechnologie und der Erzeugung von massivem Abtrieb, der den Wagen zu unglaublichen Kurvengeschwindigkeiten verhilft, sind die F1-Autos so gebaut, dass sie Rennstrecken auf der ganzen Welt dominieren.
Die MotoGP stellt die höchste Stufe des Motorradrennsports dar. Die Motorräder bestehen aus leichten Rahmen und werden von Vierzylindermotoren mit einer Leistung von etwa 300 PS angetrieben. Sie erreichen Spitzengeschwindigkeiten von über 354 km/h (220 mph). Obwohl sie im Vergleich zur Formel 1 weniger Pferdestärken haben, machen die MotoGP-Motorräder dies durch ihr geringes Gewicht, ihr gutes Handling und ihre schnelle Beschleunigung wieder wett.
Auf den ersten Blick scheint es einfach zu sein, durch den Vergleich der Geschwindigkeiten zu entscheiden, wer schneller ist. Doch die Antwort ist nicht so einfach.
MotoGP-Motorräder erreichen auf vielen Strecken oft höhere Spitzengeschwindigkeiten als F1-Autos. Die Formel-1-Autos sind jedoch über eine ganze Runde hinweg schneller. Dank ihrer vier großen Reifen und der starken aerodynamischen Haftung können die F1-Autos viel schneller durch die Kurven fahren. Auf Strecken wie dem Circuit of the Americas in Texas erreichen die F1-Autos auf der langen Gegengeraden rund 330 km/h (205 mph). MotoGP-Motorräder erreichen dagegen beeindruckende 355,5 km/h (221 mph). Dennoch sind die F1-Autos rund 25 Sekunden schneller, wenn es um die Rundenzeiten geht.
Der Hauptgrund für diesen Unterschied liegt im Kurvenverhalten. Ein Formel-1-Auto kann viel später bremsen, mit höherer Geschwindigkeit einlenken und aufgrund seiner aerodynamischen Stabilität früher beschleunigen. MotoGP-Motorräder sind zwar auf der Geraden extrem schnell, müssen aber in den Kurven langsamer werden, da sie hauptsächlich von der mechanischen Haftung und den Fähigkeiten des Fahrers abhängen, um die Kontrolle zu behalten.
Offizielle Rekorde helfen auch, die Diskussion über Höchstgeschwindigkeiten zu klären. Die schnellste jemals in einem Formel-1-Rennen aufgezeichnete Geschwindigkeit beträgt 372,5 km/h und wurde von Valtteri Bottas beim Großen Preis von Mexiko 2016 erreicht. In der MotoGP liegt die schnellste aufgezeichnete Geschwindigkeit bei 366,1 km/h (227,5 mph), aufgestellt von Brad Binder beim Großen Preis von Italien 2023 in Mugello.
Obwohl die Formel 1 den offiziellen Rekord für die höchste Geschwindigkeit hält, erreichen die MotoGP-Motorräder auf Strecken, die beide Serien besuchen, wie COTA, Silverstone und Mugello, oft höhere Geschwindigkeiten. Das liegt vor allem an dem unglaublichen Verhältnis von Leistung und Gewicht der MotoGP-Maschinen. Einige MotoGP-Maschinen wiegen nur etwa 156 kg, und wenn man einen leichten Fahrer hinzufügt, erreichen sie fast ein Verhältnis von 1:1 zwischen Leistung und Gewicht.
Die Geschwindigkeit und die Kraft der MotoGP-Maschinen bringen eine andere Art von Aufregung mit sich. Die Fahrer müssen ihre Maschinen sehr präzise beherrschen, vor allem wenn sie aus den Kurven heraus beschleunigen. In der Formel 1 liegt der Schwerpunkt mehr auf Präzision und Strategie, wobei Fahrer und Teams zusammenarbeiten, um die bestmögliche Leistung aus ihren Autos herauszuholen.
Beide Serien bieten etwas Besonderes für Motorsportfans. Die MotoGP ist bekannt für ihre engen Rennen und die Kämpfe zwischen den Fahrern, während es in der Formel 1 vor allem um Teamwork, feine Abstände und clevere Rennstrategien geht. Ganz gleich, ob Sie die schnellen, engen Kämpfe der MotoGP oder die technische Exzellenz der Formel 1 bevorzugen, beide sind ein brillantes Schaufenster für Können, Geschwindigkeit und Leidenschaft für den Rennsport.
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.