Photo: Scuderia Ferrari
James Whitaker
Der Überraschungssieger des Großen Preises von Australien war der Spanier Carlos Sainz, der die technischen Probleme von Max Verstappen perfekt ausnutzte.
Das Qualifying für den Großen Preis von Australien 2024 in Melbourne bescherte Max Verstappen eine weitere Pole Position und damit die beste Ausgangsposition für das Rennen.
Der Start des Rennens verlief sehr ereignislos, so dass es keine großen Veränderungen in der Gesamtwertung gab. Allerdings konnte sich der Führende Verstappen nicht lange an der Spitze halten, da der von Platz zwei gestartete Carlos Sainz von Ferrari an ihm vorbeizog.
Dann meldete der Niederländer, dass mit seinem Auto etwas nicht stimme und begann, langsamer zu werden. Die Ursache stand bald fest - Verstappen hatte offenbar ein Problem mit seiner rechten Hinterradbremse und musste an die Box eilen, wo sein Rennen endete. Für Verstappen bedeutete dies das Ende einer 9 Rennen andauernden Siegesserie. Das letzte Mal, dass der Niederländer ein Rennen nicht beendete, war vor zwei Jahren.
Verstappens Probleme halfen Sainz, der das vorherige Rennen aufgrund einer Blinddarmoperation verpasst hatte, seine Führung im Rennen zu festigen. Sainz hielt dann den ersten Platz bis ins Ziel und konnte seinen dritten Karriere-Triumph feiern.
Zweiter wurde sein Ferrari-Teamkollege Charles Leclerc. Der Monegasse konnte zwar nicht mit Sainz mithalten, blieb aber vor den McLarens.
Die McLaren-Fahrer kamen auf den Plätzen drei und vier ins Ziel. Lando Norris wurde Dritter vor dem australischen Heimfahrer Oscar Piastri.
Den fünften Platz belegte Sergio Pérez, der einzige Red Bull-Fahrer, der dieses Mal ins Ziel kam.
Fernando Alonso kam als Sechster ins Ziel, wurde aber nach dem Rennen mit einer 20-Sekunden-Strafe belegt, weil er Geroge Russell in der Einfahrt zu Kurve sechs aufgehalten hatte, woraufhin der Brite stürzte und die Chance auf Punkte für den siebten Platz verlor.
Alonso fiel nach der Strafe hinter seinen Teamkollegen Lance Stroll und Yuki Tsunoda zurück. Nico Hülkenberg holte diesmal zwei Punkte für den neunten Platz, gefolgt von seinem Teamkollegen Kevin Magnussen.
2024 Australian Grand Prix Ergebnisse
1 | Carlos Sainz | Ferrari | - | ||
2 | Charles Leclerc | Ferrari | 2.366 | ||
3 | Lando Norris | McLaren | 5.904 | ||
4 | Oscar Piastri | McLaren | 35.770 | ||
5 | Sergio Perez | Red Bull | 56.309 | ||
6 | Lance Stroll | Aston Martin | 1:33.222 | ||
7 | Yuki Tsunoda | RB | 1:35.601 | ||
8 | Fernando Alonso | Aston Martin | 1:40.992 | ||
9 | Nico Hulkenberg | Haas | 1:44.553 | ||
10 | Kevin Magnussen | Haas | + 1 Runde | ||
11 | Alexander Albon | Williams | + 1 Runde | ||
12 | Daniel Ricciardo | RB | + 1 Runde | ||
13 | Piere Gasly | Alpine | + 1 Runde | ||
14 | Valtteri Bottas | Kick Sauber | + 1 Runde | ||
15 | Zhou Guanyu | Kick Sauber | + 1 Runde | ||
16 | Esteban Ocon | Alpine | + 1 Runde | ||
17 | George Russel | Mercedes | DNF | ||
- | Lewis Hamilton | Mercedes | DNF | ||
- | Max Verstappen | Red Bull | DNF | ||
F1- und MotoGP-Nachrichten
Täglich neue Artikel
Nachrichten aus aller Welt
Berichte von den Rennen
NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union
We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:
This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.