Wie viel verdienen F1-Fahrer im Jahr 2025?

Photo: Getty Images / Red Bull Content Pool

30. 03. 2025 13:20 CET
icon timer
3 min

Wie viel verdienen F1-Fahrer im Jahr 2025?

Tereza Hořínková

News.gp-Journalistin und ein Mädchen mit großen Träumen

Formel 1 f12025season f1explained summaries

Formel-1-Fahrer gehören zu den bestbezahlten Sportlern der Welt. Im Jahr 2025 sind Max Verstappen und Lewis Hamilton die bestbezahlten Fahrer in der Startaufstellung und verdienen jedes Jahr Millionen von Dollar.

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

Max Verstappen ist als vierfacher Weltmeister derzeit der bestbezahlte Fahrer. Er verdient rund 65 Millionen US-Dollar pro Jahr bei Red Bull. Das Team ist froh, ihm diesen Betrag zu zahlen, vor allem, nachdem er Rennen wie den Großen Preis von Brasilien 2024 gewonnen hat, wo er von Startplatz 16 aus als Erster ins Ziel kam. Verstappen arbeitet auch mit großen Sponsoren wie EA Sports, Heineken und Viaplay zusammen, was ihm noch mehr Einkommen verschafft.

Lewis Hamilton ist nicht weit dahinter. Er überraschte viele, als er Mercedes verließ, um zu Ferrari zu wechseln, und verdient jetzt etwa 60 Millionen Dollar pro Jahr als Grundgehalt. Mit zusätzlichen Zahlungen für Rennergebnisse und persönlichen Sponsorenverträgen könnte sein jährliches Gesamteinkommen 100 Millionen Dollar erreichen, was ihn letztlich auf den ersten Platz bringen würde.

Ferrari bezahlt auch Charles Leclerc gut: Der monegassische Fahrer verdient rund 34 Millionen Dollar im Jahr. Damit liegt er auf Platz drei der Liste.

Veteranenfahrer Fernando Alonso ist trotz zweier DNF's in diesem Jahr immer noch Aston Martin's Favorit, und mit 43 Jahren ist er immer noch auf einem hohen Niveau und verdient Berichten zufolge 20 Millionen Dollar pro Jahr. Sein aktueller Vertrag erlaubt es ihm, bis 2027 weiterzufahren, wenn er sich dafür entscheidet.

Lando Norris, dessen langfristiger Vertrag mit McLaren nächstes Jahr ausläuft, verdient ebenfalls etwa 20 Millionen Dollar pro Jahr, doch einige Quellen behaupten, dass sich dies nach den großartigen Ergebnissen des letzten Jahres geändert hat. Sowohl er als auch das Team sind entschlossen, auch in Zukunft zusammenzuarbeiten, obwohl man glaubt, dass es in seinem Vertrag Optionen gibt, die es ihm ermöglichen würden, das Team vorzeitig zu verlassen, wenn sich eine andere gute Gelegenheit ergibt.

George Russell bei Mercedes verdient angeblich 15 Millionen Dollar im Jahr, während Carlos Sainz, der jetzt für Williams fährt, und Pierre Gasly bei Alpine jeweils 10 Millionen verdienen.

Alex Albon, Sainz’s Teamkollege bei Williams, erhält rund 8 Millionen, und Oscar Piastri bei McLaren verdient rund 6 Millionen US-Dollar im Jahr, allerdings wird diese Zahl derzeit mit rund 20 Millionen deutlich höher angegeben, nachdem er im März einen neuen langfristigen Vertrag mit McLaren unterschrieben hat, was aber nicht bestätigt ist.

Nico Hulkenberg und Esteban Ocon verdienen rund 7 Millionen US-Dollar pro Jahr. Hulkenberg fährt für Sauber F1, das bald zu Audi wird, während Ocon Hulkenbergs Platz bei Haas übernommen hat, nachdem er Alpine verlassen hatte.

Lance Stroll bei Aston Martin verdient Berichten zufolge etwa 3 Millionen, obwohl die vollständigen Details seines Vertrags nicht öffentlich sind. Während Yuki Tsunoda, der kürzlich in das Hauptteam von Red Bull befördert wurde, in diesem Jahr rund 2 Millionen Dollar verdient. Sein derzeitiges Gehalt mag im Vergleich zu den Spitzenfahrern niedrig erscheinen, aber es könnte sich deutlich erhöhen, wenn er gute Leistungen erbringt und sich im Team bewährt.

Neue und jüngere Fahrer wie Kimi Antonelli, Oliver Bearman, Gabriel Bortoleto, Jack Doohan und Isack Hadjar verdienen viel weniger, zwischen 0,5 und 2 Millionen Dollar. Das ist in der Formel 1 normal, denn Rookies beginnen in der Regel mit kleineren Verträgen und müssen sich erst beweisen, bevor sie mehr verdienen können. Einige von ihnen bringen auch persönliche Sponsoren mit, die dazu beitragen können, ihr Gesamteinkommen zu erhöhen, selbst wenn ihr Teamgehalt niedriger ist.

Es ist auch gut zu wissen, dass Fahrergehälter nicht Teil der F1-Budgetgrenze sind. Die Teams können ihren Fahrern so viel zahlen, wie sie wollen. Außerdem bringen einige Fahrer Sponsoren mit, die zur Deckung der Kosten beitragen, wodurch sich die Höhe der direkten Bezahlung durch das Team ändern kann.

 

VOLLER ÜBERBLICK:
 

DRIVER

TEAM

Gehalt (in Mio. $)

 

Max Verstappen

Red Bull

65

 

Lewis Hamilton

Ferrari

60

 

Charles Leclerc

Ferrari

34

 

Fernando Alonso

Aston Martin

20

 

Lando Norris

McLaren

20

 

George Russell

Mercedes

15

 

Carlos Sainz

Williams

10

 

Pierre Gasly

Alpine

10

 

Alex Albon

Williams

8

 

Nico Hulkenberg

Sauber

7

 

Esteban Ocon

Haas

7

 

Oscar Piastri

McLaren

6 (möglicherweise 20)

 

Lanzenspaziergang

Aston Martin

3

 

Gabriel Bortoleto

Sauber

2

 

Yuki Tsunoda

Red Bull

2

 

Kimi Antonelli

Mercedes

2

 

Oliver Bearman

Haas

1

 

Liam Lawson

Rennstiere

1

 

Jack Doohan

Alpine

0.5–1

 

Isack Hadjar

Racing Bulls

0.5–1

 

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-whatsapp

Zum Thema

F1- & MotoGP-Nachrichten täglich in Ihren Posteingang.

logo-newsgp
Informationen

icon F1 and MotoGPF1- und MotoGP-Nachrichten

icon articlesTäglich neue Artikel

icon worldNachrichten aus aller Welt

icon reportsBerichte von den Rennen

logo-newsgp logo-instagram logo-linkedin logo-x logo-whatsapp logo-youtube

F1- & MotoGP-Nachrichten aus aller Welt

Contact

NewsGP s.r.o.
Nové Sady 988/2
602 00, Brno, Czechia
IČO 22343776
European Union

info@news.gp


We have established partnerships with circuits, organizers, and official partners. As we do not collaborate directly with the owner of the Formula 1 licensing, it is necessary for us to include the following statement:

This website is unofficial and is not associated in any way with the Formula 1 companies. F1, FORMULA ONE, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V.